top of page

Warum dein Buch niemand kauft- und was du dagegen tun kannst

Autorenbild: RedaktionRedaktion

Viele Selfpublisher stecken ihr Herzblut in ihr Buch, nur um dann festzustellen: Es verkauft sich kaum. Woran liegt das? Und vor allem: Was kannst du dagegen tun? Hier sind die häufigsten Gründe – und die besten Lösungen.


1. Dein Cover spricht niemanden an


Problem: Ein Cover muss auf den ersten Blick das Genre und die Qualität des Buches vermitteln. Viele Selfpublisher sparen hier oder basteln selbst etwas zusammen, das nicht professionell wirkt.


Lösung:


Schau dir Bestseller in deinem Genre an: Was haben sie gemeinsam?


Beauftrage einen Designer oder nutze hochwertige Vorlagen.


Achte auf eine klare, lesbare Typografie und starke Kontraste.


2. Deine Buchbeschreibung überzeugt nicht


Problem: Die Buchbeschreibung ist oft zu lang, zu langweilig oder voller Klischees. Leser verlieren schnell das Interesse.


Lösung:


Die ersten Sätze müssen neugierig machen – stelle eine Frage oder wirf ein spannendes Problem auf.


Halte den Text kurz und knackig, maximal 200–300 Wörter.


Verwende Absätze und Bulletpoints, um die Lesbarkeit zu erhöhen.


3. Dein Buch hat zu wenige oder schlechte Rezensionen


Problem: Leser kaufen oft nur Bücher mit positiven Bewertungen. Ohne Rezensionen wirkt ein Buch uninteressant oder unseriös.


Lösung:


Bitte Testleser oder Blogger um ehrliche Rezensionen.


Nutze Leserunden auf Plattformen wie LovelyBooks.


Erwähne am Buchende freundlich, dass du dich über eine Bewertung freuen würdest.


4. Du hast das falsche Genre oder Zielgruppe gewählt


Problem: Nicht jedes Genre verkauft sich gleich gut. Wenn du an deiner Zielgruppe vorbei schreibst, wird dein Buch nicht ankommen.


Lösung:


Recherchiere vorab, welche Genres sich gut verkaufen.


Finde heraus, was deine Zielgruppe interessiert – lies Rezensionen ähnlicher Bücher.


Passe dein Marketing an die richtigen Leser an.


5. Du bist nicht sichtbar


Problem: Ein Buch allein reicht nicht – wenn niemand davon weiß, wird es nicht gekauft.


Lösung:


Sei aktiv auf Social Media (aber zielgerichtet, nicht wahllos).


Baue eine eigene Community oder einen Newsletter auf.


Nutze Werbeaktionen, Rabatte oder gezielte Amazon-Ads.


Also:


Wenn dein Buch sich nicht verkauft, liegt es selten am Buch selbst – sondern an der Präsentation und der Vermarktung. Mit einem guten Cover, einer überzeugenden Beschreibung, ehrlichen Rezensionen und der richtigen Zielgruppe kannst du viel bewegen. Es ist nie zu spät, dein Buch erfolgreicher zu machen!


Du hast Fragen? Eine Meinung? Kommentier Bereich weiter unten




Comments


© 2021 Agency of Authors 

bottom of page